Kurpark Bad Salzelmen

Kurpark Dr.-Tolberg-Büste

Soleheilbad

Besuchen Sie das erste Soleheilbad Deutschlands. Denn bereits 1802 erhielt der Knappschaftarzt der Saline, Dr. Wilhelm Tolberg einen Spezialbefehl des preußischen Königs zur Errichtung eines Badehauses. Daraus entwickelte sich ein sehenswerter Kurpark.

Gradierwerk in der Sommersonne

Im Kurpark zu entdecken

Im Kurpark befinden sich historische Gebäude, die sehenswert sind. Die weitläufigen Anlagen laden zum Verweilen und zu einem Spaziergang an der salzigen Luft ein. Außerdem sind verschiedene Einrichtungen hier ansässig.


Kurpark Mein Baum Spendenaktion

Baumpaten gesucht

Schon im königlichen Spezialbefehl hieß es, dass eine Allee anzupflanzen sei. Seitdem ist der Erhalt des Kurparkgrüns eine Herzensache. Vor allem die Bäume leiden unter dem Klimawandel und müssen teils ersetzt werden. Wie Sie helfen können, erfahren Sie unter "Mein Baum für Schönebeck"

Kurpark Musikbühne

Veranstaltungen

Im Kurpark finden die unterschiedlichsten Vernastaltungen ganzjährig statt, ob Gästeführung, Musikkonzert oder Open-Air-Events. Hier finden Sie unseren Vernastaltungskalender.

Dr.-Tolberg-Saal Gesellschaft vor dem Gebäude

Feiern und Heiraten

Der Kurpark ist auch Location für private Feiern. Räume können im Kunsthof gemietet werden oder gleich der ganze Dr.-Tolberg-Saal. Auch für freie Trauungen finden Sie hier genau das richtige Ambiente.

Öffentliches WC im Kurpark

Öffentliches WC

Im Kurpark besteht die Möglichkeit, öffentliche toiletten zu nutzen. Diese befinden sich in dem Gebäude gegenüber des Kurparkcafés nahe der Kurparkbühne. Das öffentliche WC ist jedes Jahr vom 01.03. bis zum 31.10. in der Zeit von 9 bis 20 Uhr geöffnet.

Ausschilderung Kurgebiet

Kurtaxsatzung

Im Ortsteil Bad Salzelmen wird für Übernachtungsgäste eine Kurtaxe erhoben.

Kurparkordnung Schild

Kurparkordnung

Der guten Ordnung halber gibt es besondere Regeln für die Besucher des Kurparkes. Die gültige Kurparkordnung finden Sie hier.

SOLEPARK Schönebeck/Bad Salzelmen

Kurverwaltungsgebäude Bad Salzelmen © SOLEPARK

Der SOLEPARK Schönebeck/Bad Salzelmen, Eigenbetrieb der Stadt Schönebeck (Elbe) ist nicht nur, wie der Name vermuten läßt, dafür verantwortlich, dass die Sole in Bad Salzelmen fließt und der Kurpark erhalten und gepflegt wird. Er betreibt auch das ambulante Kurmittelhaus "Lindenbad", das Gesundheits- und Erholungsbad "Solequell", den museualen Kusthof sowie die beiden Tourist-Informationen. Über den Jahresverlauf veranstaltet der SOLEPARK viele verschiedenen Events.

Zur SOLEPARK-Seite

Positives Zeichen: Brückenschlag und rieselnde Sole

Was Sie aktuell am Gradierwerk erwartet.

Sehr geehrte Gäste,

wir möchten Sie über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an unserem Gradierwerk informieren. Der Uhrenturm ist bereits zum Teil abgebaut und es klafft ein großes Loch zwischen den verbliebenen Gradierwerksteilen.

Dank einer stabilen Gerüstbrücke sind die beiden Gebäudeteile des Gradierwerks nun wieder fest verbunden. Dies ermöglicht auch, dass die Soleleitungen oberhalb wieder durchgängig sind und die Sole erfreulicherweise bereits auf der Parkseite rieselt.

Auf der Straßenseite finden derzeit noch Arbeiten zum Austausch des Schwarzdorns statt, weshalb die Berieselung dort noch nicht möglich ist.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis während der Sanierungsphase und wünschen erholsame Spaziergänge an unserem Gradierwerk.

Gradierwerk mit Bauarbeiten am Uhrenturm

Wir sind gern für Sie da: