Aktuelles aus dem SOLEPARK

SOLEPARK: Vortragsreihe "Sole und Salz"

222 Jahre Soleheilbad - Jubiläumsjahr SPEZIAL
Die Solevorkommen auf dem heutigen Gebiet des Schönebecker Ortsteil Bad Salzelmen prägten maßgeblich die Entwicklung und das Stadtbild des Ortes. Bereits im Mittelalter wurde die Sole zu Salz verkocht, was einen großen wirtschaftlichen Erfolg mit sich brachte. Die edlen Häuser der Pfänner, das ehemalige Rathaus und die Kirche zeugen noch heute davon. Als die Industrialisierung Einzug hielt, wurden unter anderem neue Gebäude, wie das Gradierwerk errichtet ...
[mehr]

SOLEPARK: Open-Air-Saison 2024

3. Kurkonzert 2024
Der Kulturverein aus der Nachbarstadt präsentiert am Sonntag, den 02. Juni 2024 ab 15 Uhr den Schönebeckern und ihren Gästen. Und die Heimatfreunde reisen mit „voller Mannschaft“ an: ein stimmgewaltiger Männerchor und drei Tanzgruppen. Der Chor serviert dem Publikum ein stimmungsvolles Menü mit unterhaltsamen Zutaten – Shantys, Schlager, Volkslieder. Die Gäste können dabei einfach nur zuhören, aber gerne auch mitsingen, mitsummen oder ...
[mehr]

SOLEPARK: Demnächst in Bad Salzelmen

Führungen und Vorträge
Schausieden am Sonntag Am Sonntag, den 2. Juni wird wieder zum beliebten „Schausieden am Sonntag“ eingeladen. Um 14 Uhr und um 16 Uhr gibt es jeweils eine halbe Stunde Wissen kompakt zum Thema Salz und mittelalterliche Salzproduktion. Salz, das weiße Gold des Mittelalters, für jeden ein Begriff! Doch von wem und wie wurde es hergestellt? Welche besonderen Zutaten gab der Sieder in die Pfanne und warum sollte das Salz immer besonders grob sein? Wieviel Salz bekommt man aus ...
[mehr]

SOLEPARK: Demnächst in Bad Salzelmen

Führungen
Kunsthof-Führungen "Zum Herrentag hoch hinaus" - Auch im Mai zusätzliche Führungen im Kunsthof - erleben Sie die Geschichte des Schönebecker Salzes. Geschichte zum Anfassen. Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche gehören. Rundgang durch den Kunsthof am 09. Mai 2024 um 14:00-15:00 Uhr + 16:00-17:00 Uhr Rundgang durch den Kunsthof am 12. Mai 2024 um ...
[mehr]

Bauarbeiten am Gradierwerk

Austausch und Erneuerung der Stützbalken
Am einst längsten geradlinigen Gradierwerk Europas werden in den kommenden Wochen umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Hierbei handelt es sich vorwiegend um Austausch und Erneuerung der Stützbalken und Anbauten. Um die Arbeiten sicher umsetzen zu können, ist es notwendig das gesamte Soleschiff unter dem Gradierwerk begehbar zu machen. Bedingt durch das Abpumpen der Sole, müssen auch die Soleförderpumpen zur Berieselung des Gradierwerkes abgestellt werden. ...
[mehr]

Duftreise der Sinne lockt in den Kunsthof

Thema: Kurzurlaub für die Seele
Ätherische Öle sind natürliche Pflanzenextrakte aus Blumen, Wurzeln, Bäumen und Samen, die über wertvolle medizinische Eigenschaften verfügen, was schon in der Antike beschrieben wurde. Diese Essenzen gehören zu den einfachsten und schnellsten Helfern, die unser Energieniveau innerhalb von einem Moment zum anderen auf Höhenflüge bringen können. Sie haben positive Wirkung auf unser Körpersystem sprich Immunsystem, Hormone, unsere geistige ...
[mehr]

SOLEPARK: Open-Air-Saison 2024

2. Kurkonzert 2024
Das nächste Kurkonzert bestreitet Saxophonist Rainer Schulz am Pfingstsonntag, den 19. Mai 2024 ab 15 Uhr. Beschwingte Saxophonklänge erwarten die Gäste, wenn der Solokünstler Rainer Schulz und sein Saxophon mit einem breiten Repertoire an Songs quer durch die Musiklandschaft erfreut. Rainer Schulz, der schon unzählige Male mit Klarinette oder Saxophon in Bands auf dieser Bühne stand, wird dieses Mal wieder solistisch auftreten. Begleitet wird er auch in diesem ...
[mehr]

SOLEPARK: „Internationalen Museumstag“ 2024

Führung durch den Kunsthof
Mit dem „Internationalen Museumstag“ lädt der SOLEPARK am 19. Mai 2024 alle Interessierten ein, die Geschichte des Bad Salzelmener Salzes neu zu entdecken und zu erleben. Der Kunsthof Bad Salzelmen startet an diesem Tag um 14 Uhr mit der „Führung durch den Kunsthof“. Bei diesem Rundgang erklimmen die Teilnehmer die Höhen des Gradierwerkes, gehen in den Soleturm, steigen hinab in die Tiefe zur verborgenen Viktoriaquelle und bestaunen die kleinste ...
[mehr]

Babyschwimmen: Restplätze verfügbar

Jetzt online buchen!

Im ca. 32°C warmen Therapiebecken lernen die Kleinen das Element Wasser kennen. Neben der Wassergewöhnung stehen vor allem Spaß und Bewegung im Mittelpunkt des Kurses.

[mehr]

Ausstellung „Kleine Welten, große Träume“

Verlängert - noch bis zum 16.05.2024
Die Abschlussklassen der Fachschule Sozialpädagogik der Berufsbildende Schulen "Otto Allendorff" präsentieren seit dem 22. März ihre Ausstellung „Kleine Welten, große Träume” im Soleturm des Kunsthofes. Als Ausstellungsraum für Kunst und Kultur bietet der Soleturm entsprechend Platz und Möglichkeiten, Künste jeglicher Art, interessierten Besuchern nah zu bringen. Von Märchen, Weihnachten, Fantasiewelten bis hin zu anderen Kunstwerken, ...
[mehr]

24. Lichterfest im Kurpark

Freitag, 3. Mai, ab 19 Uhr / Band "Luxusrausch" / Regionale Versorgung
Das erste große Open-Air des Jahres im Kurpark steht bevor. Am Freitag, 3. Mai 2024, werden rund um das in Szene gesetzte Gradierwerk in Schönebeck-Bad Salzelmen wieder Lampen leuchten. Ab 19 Uhr lädt das 24. Lichterfest, präsentiert von der Stadtwerke Schönebeck GmbH, die Besucherinnen und Besucher ein, sich von regionaler gastronomischer Versorgung und Musik auf der Bühne begeistern zu lassen. Für Stimmung sorgt die Band „Luxusrausch“ aus ...
[mehr]

Einhaltung der Kurparksatzung

Gefährliche Situationen und Unfälle führen zu mehr Kontrollen
Zusammen mit der Polizei, dem Ordnungsamt der Stadt Schönebeck (Elbe) und dem SOLEAPRK werden ab dieser Woche verstärkte Kontrollen auf die Einhaltung der Kurparksatzung durchgeführt. Die Benutzung des Kurparks ist Jedermann unentgeltlich zum Zwecke der Erholung und Freizeitgestaltung nach Maßgaben der Kurparksatzung gestattet. In dieser Satzung festgeschrieben sind vielerlei Regeln zum Verhalten aber auch Verboten und Ordnungswidrigkeiten. So ist es zum Beispiel untersagt, ...
[mehr]

SOLEPARK: Führungen Anfang Mai

Geschichte des Schönebecker Salzes
Zwei zusätzliche Führungen am 1. Mai im Kunsthof – erleben Sie die Geschichte des Schönebecker Salzes. Geschichte zum Anfassen. Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche gehören. Führungen durch den Kunsthof am 1. Mai 2024    um 14:00-15:00 Uhr  +  16:00-17:00 Uhr am 2. Mai 2024   um 15:30-16:30 Uhr Bei diesem ...
[mehr]

SOLEPARK: Open-Air-Saison 2024

Kurkonzerttermine 2024
Wieder da! Arnulf Wenning und die Liederpiraten eröffnen die Kurkonzert-Saison am 05. Mai 2024 um 15.00 Uhr. Bereits seit vielen Jahren sind die Kurkonzerte fester Bestandteil der Open-Air-Saison im Kurpark Bad Salzelmen. So beginnt die Kurkonzertsaison auch in diesem Jahr am ersten Sonntag im Mai auf der Kurparkbühne. Den Auftakt macht in diesem Jahr Arnulf Wenning und die Liederpiraten. Ja es gibt sie, die guten Piraten: Sie piratieren die Lieder nicht um sie tief im Meer zu ...
[mehr]

Trinkbrunnen bis auf weiteres geschlossen

Herstellung und Abgabe von Trinksole
Die Herstellung und Abgabe von Trinksole im Trinkbrunnen des SOLEPARK unterliegt dem Arzneimittelgesetz und wird daher strengsten Kontrollen durch das entsprechende Referat im Landesverwaltungsamt unterzogen. Am 01.03.2024 fanden die regelmäßig notwendigen Leitungsspülungen statt. Die danach erfolgten Laborergebnisse wiesen keine Unregelmäßigkeiten auf. Ganz unerwartet erreichte den SOLEPARK am 16.04.2024 ein Schreiben des untersuchenden Labors aus dem Vogtland (Bad ...
[mehr]

Bank gegen Ausgrenzung im Kunsthof

Partnerschaft für Demokratie: Neun weitere werden im Stadtgebiet und in Schulen aufgestellt
Die Kernaussage fällt sofort auf: „Kein Platz für Ausgrenzung“ steht auf der Rückenlehne der Bank, die an dieser Stelle keine Sitzfläche hat. Die Bank soll zum Nachdenken anregen und für eine offene und vielfältige Gesellschaft stehen. Gleichzeitig ist der ausgesparte Platz groß genug, einen Rollstuhl zu integrieren. Untergebracht wird die Bank im Kunsthof des Soleparks. „Wir stehen dafür, dass niemand ausgegrenzt wird. Auch wenn das ...
[mehr]

Babyschwimmen: Neue Kurse starten im Mai

Frühförderung für Säuglinge

Im ca. 32°C warmen Therapiebecken lernen die Kleinen das Element Wasser kennen. Neben der Wassergewöhnung stehen vor allem Spaß und Bewegung im Mittelpunkt des Kurses.

[mehr]

14. „Tag der Industriekultur“

21. April 2024
Mit dem „Tag der Industriekultur“ lädt Sachsen-Anhalt am 21. April 2024 zum bereits 14. Mal alle Interessierten ein, die Industriegeschichte des Landes neu zu entdecken und zu erleben. An verschiedenen Aktionsorten, an denen zahlreiche Entdeckungsrouten geboten werden, können sich die Besucher dabei etwa auf die Spuren von Kohle, Salz oder Kupfer begeben und erfahren viel Wissenswertes über die harte Arbeit der Bergleute. In Bad Salzelmen geht es hierbei speziell um ...
[mehr]

SOLEPARK: Demnächst in Bad Salzelmen

Führungen
Geschichte zum Anfassen. Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche gehören. Rundgang Rundgang durch den Kunsthof am 14. April 2024 um 14:00-15:00 Uhr Rundgang durch den Kunsthof am 18. April 2024 um 15:30-16:30 Uhr Rundgang durch den Kunsthof am 28. April 2024 um 14:00-15:00 Uhr Bei diesem Rundgang erklimmen Gäste des Kunsthofes die Höhen des Gradierwerkes ...
[mehr]

Lesung mit Carmen-Maja & Jennipher Antoni

Plaudern übers Älterwerden
Sonntag, den 26.05.2024 um 16.00 Uhr im Dr.-Tolberg-Saal Zwei Generationen in einer Lesung der besonderen Art. Die Schauspielerin Carmen-Maja Antoni und ihre Tochter Jennipher lesen Texte bekannter Autoren über das Älterwerden - und dabei treffen sie definitiv den Nerv des Publikums. Auf die Lebensspuren in ihrem freundlichen Gesicht ist sie stolz, in ihren Augen blitzt der Schalk. Ob Bühne, Film oder Fernsehen, die Schauspielerin Carmen-Maja Antoni prägt sich bis heute ein. ...
[mehr]

SOLEPARK Schönebeck/Bad Salzelmen

Eigenbetrieb der Stadt Schönebeck (Elbe)

Es werden Führungen angeboten.

Adresse

SOLEPARK Schönebeck/Bad Salzelmen
Eigenbetrieb der Stadt Schönebeck (Elbe)
Badepark 1
39218 Schönebeck (Elbe)