Ein Denkmal muss erhalten bleiben
Denkmalpflegeförderung in Höhe von rund 230.000 Euro
Am bedeutendsten Bauwerk im gesamten Kurparkareal - dem Gradierwerk werden regelmäßig Sanierungsarbeiten durchgeführt. Neben dem technischen Aufwand ist auch die Finanzierung derartiger Maßnahmen für den SOLEPARK immer wieder eine Herausforderung. Erfreulich ist daher der aktuelle Zuwendungsbescheid des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen der Denkmalpflegeförderung in Höhe von rund 230.000 Euro, welcher der SOLEAPRK Anfang Mai erhalten hat.
„Wir freuen uns sehr über diese Förderung und bedanken uns bei allen die diese möglich gemacht haben.“ lobte Sibylle Schulz, Betriebsleiterin des SOLEPARK. Neben der Sanierung an Holzbauteilen und den Solesammelflächen steht aktuell die Gründung des Uhrenturmes im Focus der Arbeiten. Nachdem in den vergangenen Wochen die Holz- und Balkenkonstruktion über dieser zurückgebaut wurde, wird letzterer nun abgerissen und bestehende Schäden begutachtet.
Ein besonderer Anblick bietet sich somit den Besuchern des Kurparks. Ein großes, breites Loch, mitten im Gradierwerk lässt an eine Zahnlücke erinnern.
Im Rahmen eines Vorortbesuches am Mittwochmorgen, dem 14.05.2025 machte Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger deutlich, dass dieses Bauwerk ein überregional bedeutsames Denkmal ist, was auch zukünftig Sanierungsarbeiten unterzogen werden muss um es für Besucher des Kurparks erlebbar zu machen. „Ich wollte mir mal einen aktuellen Eindruck von den Arbeiten machen. Immerhin ist es ein Denkmal, welches für den Kurstandort Schönebeck, den Tourismus und auch für das Land Sachsen-Anhalt enorm wichtig ist und erhalten werden muss.“ so Schellenberger.