SOLEPARK: Demnächst in Bad Salzelmen

Führungen und Vorträge

Schausieden am Sonntag

Am Sonntag, den 2. Juni wird wieder zum beliebten „Schausieden am Sonntag“ eingeladen. Um 14 Uhr und um 16 Uhr gibt es jeweils eine halbe Stunde Wissen kompakt zum Thema Salz und mittelalterliche Salzproduktion.

Salz, das weiße Gold des Mittelalters, für jeden ein Begriff! Doch von wem und wie wurde es hergestellt? Welche besonderen Zutaten gab der Sieder in die Pfanne und warum sollte das Salz immer besonders grob sein? Wieviel Salz bekommt man aus einer Pfannenladung? Was gibt es heute für verschiedene Salze und worauf sollte man beim Kauf achten? Fragen über Fragen, die Antworten gibt es nun wieder regelmäßig, immer am 1. Sonntag im Monat, an der dampfenden Siedepfanne im Schausiedehaus. Dabei kann auch Sole und Salz verkostet und die eine oder andere Schaufel Salz geerntet werden.

Um 14:30 Uhr und um 16:30 Uhr wird an diesem Tag auch eine Gradierwerksführung angeboten. Dabei können die Besucher die Aussicht aus ca. 20 Metern Höhe genießen und den Blick über den Kurpark bis weit in die Magdeburger Börde und sogar bis zum Magdeburger Dom schweifen lassen. Wenn das Wetter einen Aufstieg auf das Gradierwerk nicht zulässt, wird dafür eine Soleturmführung angeboten.

Für Gruppen ab zehn Personen wird um Anmeldung unter 03928 7055-55 gebeten.
Der Preis pro Person und Führung beträgt 5 €, Kinder zahlen 4 €. Die Tickets für das Schausieden und die Gradierwerksführung gibt es in der Tourist-Info „Am Soleturm“ im Roten Haus oder online unter https://www.visitschoenebeck.de/solepark.html.


Öffentliche Kunsthof-Führungen

Geschichte zum Anfassen. Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche gehören. 

  • Rundgang durch den Kunsthof am 06. Juni 2024          um 15:30-16:30 Uhr
  • Rundgang durch den Kunsthof am 09. Juni 2024          um 14:00-15:00 Uhr
  • Rundgang durch den Kunsthof am 11. Juni 2024          um 17:00-18:00 Uhr
  • Rundgang durch den Kunsthof am 20. Juni 2024          um 15:30-16:30 Uhr

Bei diesem Rundgang erklimmen Gäste des Kunsthofes die Höhen des Gradierwerkes bzw. des Soleturms, steigen hinab in die Tiefe zur verborgenen Viktoriaquelle und bestaunen die kleinste produzierende Pfannensaline Deutschlands. Besucher erwartet eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Für die Teilnahme an diesem Rundgang wird um Voranmeldung gebeten. Auch für Gruppen ab zehn Personen, welche diese Führung auch zu anderen Zeiten individuell buchen können, wird um eine Voranmeldung im Kunsthof Bad Salzelmen oder telefonisch unter 03928 7055-55 gebeten. Treffpunkt ist der Eingang zur Tourist-Information am Roten Haus. Der Preis pro Person für dieses Erlebnis beträgt 7,00 € für Erwachsene und Kinder zahlen 5,00 €.


Gradierwerk am Abend

Der SOLEPARK Schönebeck/Bad Salzelmen lädt am Freitag, den 7. Juni 2024, alle Interessierten zum Rundgang „Gradierwerk am Abend“ ein. Die Besichtigung beginnt um 20 Uhr am Kunsthof Bad Salzelmen.

Nicht nur tagsüber beeindruckt das imposante Gradierwerk die Besucher des Kurparks. Besonders in abendlicher Dämmerung geht von dem Bauwerk eine faszinierendere Ausstrahlung aus. Nach einem Einblick in die Geschichte und den Nutzen des Gradierwerks krönt – in Abhängigkeit der Witterung – der anschließende Aufstieg, auf die 17 Meter hoch gelegene Aussichtsplattform, den abendlichen Rundgang.  

Eine persönliche oder telefonische Voranmeldung unter 03928 7055-55 ist notwendig. Der Preis pro Person für dieses Erlebnis beträgt 7 €. Treffpunkt ist: Das Rote Haus


Workshop "Duftreise für die Sinne"

Ätherische Öle sind natürliche Pflanzenextrakte aus Blumen, Wurzeln, Bäumen und Samen, die über wertvolle medizinische Eigenschaften verfügen, was schon in der Antike beschrieben wurde.

Diese Essenzen gehören zu den einfachsten und schnellsten Helfern, die unser Energieniveau innerhalb von einem Moment zum anderen auf Höhenflüge bringen können. Sie haben positive Wirkung auf unser Körpersystem sprich Immunsystem, Hormone, unsere geistige Klarheit und ganz besonders auf das limbische System, wo unsere Erinnerungen verbunden mit Emotionen abgespeichert sind, während wir nur dran riechen. Sie können uns sofort spürbar unterstützen, wenn wir es brauchen. Aber was sind denn eigentlich ätherische Öle, warum sind sie für uns so hilfreich und was sollte ich beachten bei der Anwendung im Alltag?

Raus aus dem Mangel, rein in die Fülle in jeglicher Beziehung. Reichtum auf allen Ebenen, wie uns ätherische Öle helfen Fülle und Reichtum anzuziehen und unser Mangeldenken abzulegen. Wer nun mehr über diese ätherischen Essenzen und ihre Eigenschaften erfahren möchte, hat am 11. Juni die Gelegenheit an einem interessanten Erlebnisabend teilzunehmen. Im Schausiedehaus des Kunsthofs Bad Salzelmen lädt Referentin Anja Larbalette von 19 bis 21 Uhr dazu ein. Teilnahmegebühr: 15 € inkl. Öleanwendungen und Getränken

Um Anmeldung wird unter Tel.  0173/2713064 gebeten.


Auf Tour mit Salzline

Stimmt es, dass selbst der Kaiser dem heutigen Kurort einst einen Besuch abstattete? Welche Legenden ranken sich um die Entdeckung des ersten Salzes? Fragen, auf die unsere „Salzline“ definitiv DIE Antwort weiß. Mit Haube, Rock und Schürze steht sie da und erwartet ihre Gäste: Isolde Hoch-Schilling. Für Ihre Gästeführung hat sie sich die Figur „Salzline“ erdacht. In diesem kurzweiligen Rundgang nimmt Sie interessierte Bewohner*innen und Gäste der Stadt am 18. Juni 2024 ab 19 Uhr mit durch die Straßenzüge Bad Salzelmens.

Vorbei geht es an Standorten der ehemaligen Edelhäuser einstiger Pfänner mit Ihren Wappen, der Stadtmauer, dem Marktplatz und weiteren sehenswürdigen Orten. Dabei weiß „Salzline“ auch von allerlei Menschlichem und Zwischenmenschlichem zu berichten. Wo etwa hat sich eine tragische Liebesgeschichte zugetragen und gab es dabei ein Happy End? Was hat gar Napoleon damit zu tun? Auch geht es zurück zu den Anfängen des heutigen Kurortes – wie überhaupt wurde das damalige Groß Salze reich? Diese und viele weitere interessante Anekdoten erfahren Besucher*innen auf der Tour mit „Salzline“.

Die Tour beginnt dabei am Treffpunkt vor der Reha-Klinik und dauert etwa 1,5 Stunden. Für die Teilnahme ist keine Voranmeldung erforderlich. Sie ist auch für Gruppen buchbar. Der Preis pro Person für dieses Erlebnis beträgt 8 €.

Die nächste Führung findet dann am 02.07.2024 um 19.00 Uhr statt.

Schausiedehaus
Sieder im Schausiedehaus
Duftreise für die Sinne
Luftaufnahmen Gradierwerk Drohne Soleturm Kunsthof

Gern sind wir für Sie da: