Was geschah in Stutthof?
Schalom - Einladung zur Vernissage / Wir erinnern! Wir mahnen!
Im September 2025 führte eine Projektfahrt Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule „Am Lerchenfeld“ Schönebeck zur Gedenkstätte Stutthof in der Nähe von Danzig/Polen. Dort erfuhren sie die Geschichte zum Konzentrationslager Stutthof. Nach dem Überfall auf Polen, zunächst als Zivilgefangenenlager eingerichtet, wurde Stutthof 1941 ein Sonderlager, welches der Gestapo unterstand. Im Jahr 1942 wurde Stutthof dann ein Konzentrationslager, in welchem grausame und menschenverachtende Versuche durchgeführt wurden. Tausende von Menschen wurden vergast und anschließend verbrannt. Die Schülerinnen und Schüler befassten sich vor Ort mit den dort geschehenen Verbrechen. In der Vernissage stellen sie ihre Projektarbeiten mit unterschiedlichen Medien vor und laden damit zum Gedankenaustausch ein.
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Preisinformation
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort(e)
Berliner Straße 8a




