TheresienstadtTheresienstadt
Schalom - Präsentation von Projektergebnissen und Eindrücken über den Besuch des Konzentrationslagers Theresienstadt mit thematischem Austausch und interkulturellem Buffet
Im Sommer 2025 fuhr eine Schülergruppe der Sekundarschule „Leben Lernen“ zusammen mit Jugendlichen des Jugendclubs „Young Generation“ des Bildungszentrums des Rücken-wind e.V. Schönebeck zur Bildungsreise nach Theresienstadt/Terezin/Tschechische Repubik. Im Vorfeld dieser Bildungsreise besuchten die jungen Leute die Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg und begaben sich auf GPS-Tour durch Schönebeck, um mehr über das Leben von Ruth Lübschütz zu erfahren. Ruth Lübschütz und ihre gesamte Familie wurden im Herbst 1944 in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Die Jugendlichen verbrachten auch einen Tag in Prag, um dort u.a. den alten jüdischen Friedhof, das jüdische Viertel und das jüdische Museum zu besuchen. Die Eindrücke ihrer Reise verarbeiteten sie in verschiedenster Form der Kunst. Diese Ergebnisse werden demnächst die wachsende Ausstellung der Sekundarschule „Leben Lernen“ ergänzen. Interessierte sind herzlich eingeladen, in die Erfahrungswelt der mitgereisten Jugendlichen einzutauchen, sich zum Thema auszutauschen und ein Buffet mit interkulturellen Speisen zu genießen.
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 12.11.2025 gebeten.
Preisinformation
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 12.11.2025 gebeten.
Veranstaltungsort(e)
Bahnhofstraße 11-12




