Buchlesung "Zeit aus Glas"
Schalom - Das Leben einer jüdischen Familie in einer dunklen Epoche deutscher Geschichte
Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Schönebeck veranstalten eine Lesung aus dem Buch der Autorin Ulrike Renk „Zeit aus Glas“. Das Buch bildet den zweiten Band der sogenannten großen Seidenstadt-Saga, zu welcher ebenfalls der Band 1 „Jahre aus Seide“ sowie die Folgebände „Tage des Lichts“ und „Träume aus Samt“ gehören. Bei dem Werk handelt es sich um eine dramatische Familiengeschichte, die von Deutschland über England in die USA führt, auf wahren Begebenheiten beruht und einen zutiefst bewegenden Eindruck in ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte vermittelt. So wird der Alltag einer wohlhabenden nicht streng jüdisch lebenden Familie beleuchtet, deren Situation nach der Pogromnacht von 1938 immer bedrohlichere Ausmaße annimmt. Die Autorin Ulrike Renk sagt: „Die Menschen hinter meinen Figuren existierten wirklich. Sie sollen nie vergessen werden.“
Band 2
„Zeit aus Glas“ – Zerbrechliches Glück
1938: Nach der Pogromnacht ist im Leben von Ruth und ihrer Familie nichts mehr, wie es war. Die Übergriffe lasten schwer auf ihnen und ihren Freunden. Wer kann, verlässt die Heimat, um den immer massiveren Anfeindungen zu entgehen. Auch die Meyers bemühen sich um Visa, doch die Chancen, das Land schnell verlassen zu können, stehen schlecht. Vor allem wollen sie eines: als Familie zusammenbleiben. Dann passiert, wovor sich alle gefürchtet haben: Ruths Vater wird verhaftet. Ruth sieht keine andere Möglichkeit, als auf eigene Faust zu versuchen, ins Ausland zu kommen: Nur so, glaubt sie, ihren Vater und ihre Familie retten zu können …(Quelle: https://www.buecherserien.de/de/ulrike-renk-zeit-aus-glas)
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 14.11.2025 gebeten. Einlass ist ab 16:00 Uhr.
Preisinformation
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 14.11.2025 gebeten. Einlass ist ab 16:00 Uhr.
Veranstaltungsort(e)
Am Stadtfeld 40




