Bildung, Vorträge und Diskussionen | Kunst, Kultur und Literatur

Geschichte in Verbindung von Historie und Gegenwart

Schalom - Öffnung der ehemaligen jüdischen Synagoge und des heutigen Gotteshauses der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Schönebeck (Baptisten) mit Führung

07.11.2025 von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

GEDENKE – VERGISS NIE – „AM 9. NOVEMBER 1938 ZERSTÖRTEN DIE FASCHISTEN DAS INNERE DER SYNAGOGE. NACH DER RESTAURATION 1983 - 1986 WIRD HIER WIEDER GOTT GEEHRT.“
Dieser Text steht auf dem Gedenkstein an der historischen Außenfassade des Gebäudes. Nach der Pogromnacht 1938 wurde das Gebäude in den Folgejahren als Lagerraum, Arbeitsamt, Museum, Möbelverkaufsstelle und sogar Turnhalle genutzt. 1983 kaufte die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Schönebeck (Elbe) die ehemalige Synagoge von der Synagogengemeinde zu Magdeburg und weihte sie im Mai 1986 als Gottesdienst- und Versammlungsstätte „Zur Ehre Gottes“ ein. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde gab sich den Namen „SCHALOM-Haus“, Haus des Friedens. Neben der historischen Fassade halten eine Gebetsbank aus der damaligen jüdischen Synagoge sowie die ursprüngliche Eingangstür und ein Gedenkstein an Familie Urman/Lübschütz die Erinnerung an die Geschichte wach.

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden zum Unterhalt des Gotteshauses werden gern entgegengenommen.

Preisinformation

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden zum Unterhalt des Gotteshauses werden gern entgegengenommen.

Veranstaltungsort(e)
SCHALOM-Haus
39218 Schönebeck (Elbe)
Republikstraße 43
Zurück zur Liste