Ausstellung | Dauerausstellung

Ausstellung Walter Bischof

Kunst Kontor

10.10.2025 bis 19.12.2025
Das schimmernde Erbe von Walter Bischof: Vom Graveur zum Glaskünstler Schönebecks

Die Geschichte von Walter Emil Bischof (1919–1968) ist eine Geschichte der Handwerkskunst, des Aufbruchs und der tiefen Verbundenheit mit seiner Wahlheimat Magdeburg und der Region Schönebeck.

Geboren in Böhmen, begann Bischofs Weg früh in der Welt des Lichts und des Glases. Schon als Teenager lernte er die Kunst der Glasgravur und wurde Meisterschüler. Doch der Zweite Weltkrieg forderte eine Neuorientierung: Während einer Rekonvaleszenz nutzte er die Zeit und bildete sich in Hannover zum Bildhauer aus – eine Erweiterung, die seinem späteren Schaffen eine neue Dimension gab.

Nach dem Krieg fand Bischof in Magdeburg seine neue künstlerische Basis. Er baute ab 1946 eine eigene Werkstatt auf, wurde Mitbegründer der avantgardistischen Künstlergruppe „dalbe“ und prägte als Dozent die nächste Generation, indem er an der Fachschule für angewandte Kunst die Klasse Glasveredelung schuf. Bischof war nicht nur Künstler, sondern auch Vermittler.

Doch seine Geschichte ist untrennbar mit Schönebeck verbunden. In seinen späteren Jahren verlagerte er sein Schaffen dorthin: Ab 1961 betrieb er sein Atelier im Schönebecker Ortsteil Frohse. Von dort aus widmete er sich der baugebundenen Kunst, seine Werke verschönerten Gebäude in der Region. Die Verbundenheit zeigte sich auch in seinem sozialen Engagement, etwa als er Zeichenzirkel im Traktorenwerk Schönebeck leitete.

Sein Werk wird aktuell gewürdigt: Im Kunstkontor Schönebeck findet ab dem 10. Oktober eine Ausstellung seines künstlerischen Schaffens statt.

 

Termininformation
Öffnungszeiten: Do 9-12 Uhr u. 14-18, Sa 14-17 oder nach Vereinbarung
Veranstaltungsort(e)
Galerie KUNST-KONTOR
39218 Schönebeck (Elbe)
Steinstraße 37
Zurück zur Liste