Familienpicknick und Flohmarkt

Solepark feiert am 28. Juli von 11 bis 18 Uhr im Kurpark

222 Jahre wird das erste Soleheilbad Deutschlands in diesem Jahr. Auch wenn das schon Anlass genug ist, dieses Ereignis zu feiern, werden darüber hinaus die drei SOLEPARK-Einrichtungen Solequell, Kunsthof und Lindenbad bereits ein viertel Jahrhundert alt. Das Soleheilbad Bad Salzelmen ist das erste seiner Art fernab der Meeresküsten in Deutschland. So waren Gesundheitsangebote nun für die Bürger der Region einfach erreichbar. Im Jahre 1802 konnte der Betriebsarzt der Preußischen Saline Schönebeck Dr. Johann Wilhelm Tolberg mit seinen wissenschaftlichen Ergebnissen den Bau eines Badehauses erwirken. Dies war die Geburtsstunde des heutigen Kurortes. 222 Jahre später feiern die Erben Dr. Tolbergs seine Errungenschaften und ein ganz besonderes Jubiläum.

Der SOLEPARK lädt zum großen Familienpicknick mit vielen Umfeldaktionen am 28. Juli 2024 von 11 bis 18 Uhr ein, um auf 222 Jahre Kurortgeschichte zu blicken und gleichzeitig Danke zu sagen. Bei hoffentlich besten Wetterbedingungen können auf den Wiesen gegenüber dem Lindenbad mitgebrachte Decken ausgebreitet und die eigenen Lieblingsspeisen und -getränke verzehrt werden.

Darüber hinaus sind Aktionen im Umfeld geplant. So öffnet das Team vom Lindenbad die Türen der Physiotherapie und lädt die Besucher zu einem Tag der offenen Tür ein. Gern berät und informiert das Personal über Salz und Sole als Heilmittel mit vielfältiger Verwendung. Es werden Kurse und Angebote wie „richtig atmen“ oder die Wirbelsäulengymnastik vorgestellt. Auch besteht die Möglichkeit in der „Totes Meer-Salzgrotte“ an Schnupperangeboten teilzunehmen und den beruhigenden Tönen der Klangschale zu lauschen.

Auf dem historischen Gelände des Kunsthofes der Saline befindet sich heute das museale Projekt „Kunsthof Bad Salzelmen“. Hier werden am Tag des Jubiläumspicknicks regelmäßig Sonderführungen zwischen 11 und 18 Uhr angeboten.

Kinder liegen dem SOLEPARK ebenfalls sehr am Herzen und gehören zum Familienpicknick am 28. Juli einfach dazu. Hüpfburgen, Geschicklichkeitsspiele, sich schminken oder mit einem Glitzer Tattoo bemalen zu lassen gehören zum Programmangebot wie auch Steine bemalen, welche als Wandersteine dann weitergegeben werden sollen. Auf dem ab 11.00 Uhr stattfindenden Spielzeugflohmarkt bieten Kinder Spielsachen aller Art zum Kauf an.

Es gibt aber auch ordentlich was auf die Ohren im sonst so ruhigen Kurpark. Jugendblasorchester, Breakdancer, Dance it up, Spielmannszug oder Shanty Chor, um nur einige zu nennen werden auf den Aktionsflächen zu sehen bzw. zu hören sein. Weitere Aktionen wie Gesundheits-Check-ups der IKK Gesund plus, Smoothie-Bike und Boule sind im Umfeld des Picknicks geplant.

Wer an diesem Tag ohne Picknickkorb in den Kurpark kommt, muss nicht hungern. Bratwurst, Pommes, Bockwurst, Knacker, Flammkuchen, Crêpes und selbstgebackener Kuchen werden im Rahmen der gastronomischen Versorgung angeboten.

Es lohnt sich also an diesem Tag mit der gesamten Familie in den Kurpark zu kommen und einen wunderschönen Tag im Kurparkambiente mit Meeresklima zu verbringen.

Großer Spielzeugflohmarkt zum Familienpicknick

Im Rahmen des Familienpicknicks am Sonntag, den 28. Juli 2024 findet ab 11 Uhr ein Spielzeugflohmarkt statt. Wenn an diesem Tag schon viele Familien im Kurpark zu Gast sind, dann ist dieser Markt eine Win-Win-Situation für alle Anwesenden. Der Flohmarkt ist von Kindern für Kinder gedacht. Sie sind die Hauptakteure, verkaufen, handeln und kassieren überwiegend selbständig - natürlich gerne mit Eltern im Hintergrund. Standgebühren werden nicht erhoben. Angeboten und verkauft werden dürfen: Spielsachen, Bücher, CDs, DVDs, Fahrräder, Laufräder, Tretautos, Puppen, Bausteine, Brettspiele oder elektronische Spielwaren.

Ausgeschlossen vom Verkauf sind u.a. Kleidung, Schuhe, Auto-Kindersitze, Restpostenware, Lebensmittel und Waren, die gegen das Urheberrecht verstoßen. Die Kinder sollten sich eine Decke/Unterlage/Tisch mitbringen und darauf ihre Spielsachen aufbauen. Die Standgröße beträgt 2m x 2m. Es werden keine Tische und Stühle seitens des Soleparks gestellt.

Um die Anzahl und Platzbedarf der Verkaufsstände optimal planen zu können, bittet der SOLEPARK um Anmeldung bis zum 25.07.2024. Das Anmeldeformular und weitere Informationen erhalten Interessierte per E-Mail. Die Anfrage ist an info@solepark.de zu richten. Die Teilnahmebedingungen müssen vor der Teilnahme vom Erziehungsberechtigten unterschrieben werden. Ein wichtiger Hinweis: Bitte denken Sie an ausreichend Sonnenschutz für die Kinder!

Bei starkem Regen entfällt der Spielzeugflohmarkt. Ein Update/eventuelle Absage der Veranstaltung finden Interessierte und Teilnehmer hier: (auf der Internetseite des SOLEPARK) https://www.visitschoenebeck.de/de/jubilaeum_2024/jubilaeumspicknick-im-kurpark.html

20240723 pk familienpciknick soleaprk medres 20240723 102204 0

Gern sind wir für Sie da: