Totes Meer-Salzgrotte Bad Salzelmen

Entspannender Hörgenuss

Klangbad in der Totes Meer-Salzgrotte

Die ruhige Atmosphäre der Totes Meer-Salzgrotte entführt die Teilnehmenden in eine tiefe Entspannung. In bequemen Relaxliegen lauschen sie hier, fern vom Alltag, den Klängen der Kristallklangschale und verfolgen den leiser werdenden Ton mit den Ohren und Geist. Dabei besinnen Sie sich auf allein auf das Jetzt. Negatives wie Stress oder Ängste fallen ab. Der Körper nimmt die harmonischen Schwingungen auf. Sie spüren sich selbst sehr bewusst und die Seele kann in eine andere Welt eintauchen. Sie lassen im Geiste los, finden so zu Ruhe und Erholung.

Das Klangbad in der Totes Meer-Salzgrotte, angeboten von Jennifer Linsdorf, kann immer am 1. Donnerstag im Monat um 18 Uhr gebucht werden. Nutzen Sie dafür unser Online-Buchungsportal https://www.solepark.de/termine.html. Dauer: ca. 1 Stunde inkl. Begrüßung und Verabschiedung. Kosten: 33,00 €. Dieses Angebot wird nicht für Personen mit Herzschrittmacher, Epilepsie, Angst - und Panikstörungen empfohlen. Bei Rückfragen können Sie uns telefonisch kontaktieren: 03928 7055-77.

Sport, Freizeit, Gesundheit

Familienpicknick im Kurpark

mit Aktionen im Lindenbad und im Kunsthof

28.07.2024 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

222 Jahre Solheilbad - dieses ganz besondere Jubiläum wird 2024 gefeiert. Am Sonntag, den 28. Juli, ab 11 Uhr sind alle herzlich eingeladen zu einem großen Familienpicknick im Kurpark. Auf der Wiese gegenüber vom Lindenbad können mitgebrachte Decken ausgebreitet und die eigenen Lieblingsspeisen und -getränke verzehrt werden. Wer mag, kann aber auch an verschiedenen Ständen warme Speisen, Getränke oder süße Köstlichkeiten erwerben.

Darüber hinaus sind Aktionen im Umfeld geplant. So öffnet das Team vom Lindenbad die Türen der Physiotherapie und lädt die Besucher zu einem Tag der offenen Tür ein. Gern berät und informiert das Personal über Salz und Sole als Heilmittel mit vielfältiger Verwendung. Es werden Kurse und Angebote wie „richtig atmen“ oder die Wirbelsäulengymnastik vorgestellt. Auch besteht die Möglichkeit in der „Totes Meer-Salzgrotte“ an Schnupperangeboten teilzunehmen und den beruhigenden Tönen der Klangschale zu lauschen.

Auf dem historischen Gelände des Kunsthofes der Saline befindet sich heute das museale Projekt „Kunsthof Bad Salzelmen“. Hier werden am Tag des Jubiläumspicknicks regelmäßig Sonderführungen zwischen 11 und 18 Uhr angeboten. Speziell für Kinder besteht die Möglichkeit sich schminken oder mit einem Glitzertattoo bemalen zu lassen. Außerdem können kleine Künstler, Steine bemalen, die als Wandersteine dann weitergegeben werden sollen.

Weitere Aktionen sind im Umfeld des Picknicks geplant. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schönebeck bietet Aktivitäten für Kinder an. Ein kleiner Spielzeug-Flohmarkt „von Kindern für Kinder“ wird am Hexenhügel zu finden sein. Der Sportverein Union 1861 Schönebeck wird mit seinen Abteilungen Schach und Boule – Pétanque vertreten sein und ihren anspruchsvollen Sport vorstellen.

Veranstalter
39218 Schönebeck (Elbe)
Badepark 1
Picknick im KurparkPicknick im Kurpark
Zurück zur Liste
Lindenbad-Gebäude im Frühjahr © SOLEPARK

Erholung im Salz

Die im Gebäude des Lindenbades Bad Salzelmen befindliche Totes Meer-Salzgrotte bietet ihren Gästen eine Besonderheit, die es so kein zweites Mal in Sachsen-Anhalt gibt. Hier wird echtes Salz des Toten Meeres aus Jordanien verwendet. Dieses wurde zu Ziegeln gepresst und an den Wänden der Salzgrotte verbaut. Durch das heiße Wüstenklima in Jordanien, die daraus resultierende sehr hohe Verdunstung und den fehlenden Abfluss reichern sich Salze, Mineralien und Spurenelemente im Toten Meer besonders stark an. Die Salzkonzentration ist dort deshalb etwa neunmal höher als in normalem Meerwasser.

Blick in die Totes Meer-Salzgrotte © SOLEPARK / Fotograf: Sam Rey

Wirkung der Totes Meer-Salzgrotte

Als wertvolles Naturprodukt kann Salz Wasser aus der Luft binden. Es wirkt wie ein natürlicher Luftbefeuchter. Bei maximal 45 Prozent Luftfeuchtigkeit und einer Raumtemperatur von etwa 25 Grad lösen sich negative Ionen aus dem Salz der Grotte. Die so angereicherte feuchte, jodhaltige Luft tut den Schleimhäuten der Atemwege und der Haut gut. Viele Besucher der Totes Meer-Salzgrotte Bad Salzelmen berichten zudem, dass sie nach einem Aufenthalt tiefenentspannt sind.

Relaxen in der Totes Meer-Salzgrotte © SOLEPARK / Fotograf: Sam Rey

Ihr Aufenthalt

Für Ihren Besuch der Meersalzgrotte empfehlen wir Ihnen einen Termin zu vereinbaren, da die Plätze limitiert sind. Jeweils zur vollen Stunde ist Einlass. Der Aufenthalt dauert ca. 45 Minuten. Sie sollten etwa zehn Minuten vorher eintreffen, damit Sie genügend Zeit zur Vorbereitung haben. Für einen Besuch in der Salzgrotte ist keine besondere Kleidung erforderlich. Um eine Verschmutzung des Salzes zu vermeiden, werden kostenfrei Schuhüberzieher angeboten. Für noch mehr Erholung können Sie Ihren Aufenthalt mit einer „Doppelsitzung“ um eine weitere Dreiviertelstunde verlängern.

Relaxliegen in der Totes Meer-Salzgrotte © SOLEPARK

Angebote der Totes Meer-Salzgrotte

Unsere Sitzungen dauern 45 Minuten. Es besteht die Möglichkeit, die Sitzung auf 90 Minuten zu verlängern.
Gruppen mit bis zu 8 Personen können die Totes Meer-Salzgrotte mieten.
Ermäßigte Preise bieten wir für Kinder bis 12 Jahren und unsere Kurgäste (Inhaber einer Kurkarte) an.
Stammgäste nutzen gern unser Vorteilskarte - für 10 Sitzungen zahlen Sie nur den Preis von 9 Sitzungen.

Wir sind gern für Sie da:

Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten. Vielen Dank.