Radfahren an der Elbe

Alles rund ums Rad!

elberadweg mitte 2014 109

Radtouren

Erkunden Sie unsere Region mit dem Rad und lernen Sie die abwechslungsreiche Region kennen. Wie haben Für Sie bereits einige Touren zusammengestellt...

logo byline

Elberadweg

Auf der Website des Elberadwegs erhalten Sie umfangreiche und detailierte  Informationen zum kompletten Elberadweg. Folgen Sie dem Link zur externen Seite...

Radkette

Fahrradwerkstatt

Benötigen Sie einen Fachmann, wenn es um das Wohl Ihrer Rades geht, finden Sie hier eine Liste regionaler Unternehmen, bei denen Sie Hilfe finden...

Radwandern und Radtouren im Umland von Schönebeck

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Daten an Youtube/Google/Alphabet ink. übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Sie erkunden mit dem Fahrrad den ELBERADWEG oder haben bereits Ihre Reise beendet. Sicher haben Sie viel gesehen und erlebt. Wir sind ständig bestrebt, Ihren Wünschen und Anforderungen entsprechend das Angebot am ELBERADWEG zu gestalten. Bitte nutzen Sie den Fragebogen, um uns Ihre Erfahrungen und kritischen Anmerkungen mitzuteilen >> (externer Link)

 

Elberadweg wieder zurück „in alter Spur“

Aktuelle Routenführung über Gaststätte "Zur Tanne" Ranies und Pretziener Wehr

Der Elberadweg führt im Abschnitt Schönebeck (Elbe) in einem weiteren Teilbereich wieder auf seiner ursprünglichen Route entlang. Nachdem der LHW und die Forst die Gefahrenstellen ( Baumfällungen und Baumpflege ) entlang des Deichverteidigungsweges beseitigten, führt der touristische Elberadweg auf dem Abschnitt von Abfahrt B 246 a Abbiegung Richtung Ranies in Richtung Ranies und Pretziener Wehr wieder auf dem bereits sanierten Deich. „Somit ist auch die Gaststätte Zur Tanne in Ranies wieder entlang dieses Weges erreichbar“, erklärte Sven Ellert, Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung bei der Stadt Schönebeck, der gemeinsam mit Matthias Beyersdorfer, Planungsbüro für Radverkehr & Wandern, in den vergangenen Tagen die Hinweisschilder aktualisiert hat.

Die jetzige Routenführung ist bereits für das Handbuch Elberadweg 2024 für die Radtouristen der kommenden Radfahrsaison und auf der Website www.elberadweg.com berücksichtigt worden. Nach Abschluss der Deichsanierungsarbeiten wird auch der noch gesperrte Abschnitt wieder einbezogen und es kann wieder einer der attraktivsten Abschnitte des Elberadwege mit direktem Blick auf den Fluss angeboten werden.

radwegneu1
Radwegneu2

Akku aufladen für Fahrer und Rad

E-Bike-Ladesäule an der Weltrad Manufaktur in Schönebeck (Elbe)

Die aktuell angenehmen Temperaturen und der bevorstehende Sommer lassen die ausgiebigen Fahrradtouren in Schwung kommen. Dabei kann man mit dem E-Bike den Elberadweg entlang radeln, entspannt auf ausgebauten Radwegen cruisen und die Natur genießen. Doch irgendwann ist der Akku leer – sowohl beim Fahrrad als auch bei den Pedalrittern. Was liegt da näher als eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen. Aber was passiert mit dem Drahtesel? Der kann nun auch in Schönebeck (Elbe) „aufgetankt“ werden. Eine von insgesamt 52 Ladesäulen für E-Bikes steht seit wenigen Tagen bei der Weltrad-Manufaktur und „wird schon rege genutzt“, berichtete Firmeninhaber René Leue.

Diese Ladesäule ist eine von insgesamt 52, die durch die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune Sachsen-Anhalt (AGFK) vermittelt wurden. Von der Ausstattung her können bis zu acht Akkus gleichzeitig aufgeladen werden. Des Weiteren sind Anschlüsse für Smartphones oder Powerbanks vorhanden. Dank einer Aussparung können auch Akkus mit eigenem Stromkabel direkt an der Säule geladen werden. Die Schließfächer werden über Münzpfandschlösser verriegelt. Nach drei Jahren gehen die Säulen in den Besitz der Kommune über. „Dieser Standort ist für uns ein Glücksfall“, erklärte Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch. Schließlich kann das kostenfreie Angebot nun direkt dort wahrgenommen werden, wo die touristische Dienstleistung vorhanden ist. „Das Angebot wird durch die Ladesäule erweitert. Es lädt zum Verweilen ein, zum Essen und Trinken, vielleicht sogar zum Übernachten.“

Die AGFK fungiert als Schnittstelle zwischen den Kommunen und dem Verkehrsministerium. Aus den 36 Gründungsmitgliedern im Jahr 2019 sind inzwischen 66 geworden – Trend steigend. „Wir sind sehr froh über diese Entwicklung, zumal bei den Mitgliedern ganze Landkreise dabei sind“, erklärte AGFK-Geschäftsführer Matthias Marx. „Insgesamt werden beim Vorhaben mit den Ladesäulen etwa 150.000 Euro Fördergelder aufgewendet.“

WeltratESäule