Kunsthof Bad Salzelmen: hier findet immer etwas statt

Kunsthof Gertraudenfriedhofführung

St. Gertraudenfriedhof

Öffentliche Gästeführung
ticket 22.07.2025 ab 16:30 Uhr
Der Gertraudenfriedhof ist die parkähnlich gestaltete Begräbnisstätte der Bürger von Groß und Alt Salze mit einer kleinen Kapelle.
Kunsthof Kirchenführung

Kirchenführung St. Johannis

Öffentliche Gästeführung
ticket 24.07.2025 ab 16:30 Uhr
Die Pfännerkirche in Bad Salzelmen besticht durch ihre spannende Geschichte und die reiche Innenausstattung.
Gästeführung im Soleturm

Kunsthof-Führung

Öffentliche Gästeführung
ticket 27.07.2025 von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Begeben Sie sich auf eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.
Siedepfanne im Kunsthof

Schausieden am Sonntag

Öffentliche Siedevorführung
ticket 03.08.2025 ab 14:00 Uhr
Salz, das weiße Gold des Mittelalters, für jeden ein Begriff! Doch von wem und wie wurde es hergestellt?
Kunsthof Salzline auf Tour

Salzline auf Tour

Öffentliche Gästeführung
ticket 05.08.2025 ab 19:00 Uhr
Es erwartet Sie ein unterhaltsamer Spaziergang durch Bad Salzelmens kleine Gasse, denn Salzline weiß allerhand zu erzählen von der damaligen Gesellschaft.
Duftreise für die Sinne

Duftreise für die Sinne

Erlebnisworkshop
ticket 12.08.2025 ab 19:00 Uhr
Ätherische Öle wurden schon seit Tausenden von Jahren ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften wegen erfolgreich eingesetzt. Die Essenzen sind nicht nur gut für den Körper, auch für Geist und Seele.
Kunsthof Salzline auf Tour

Salzline auf Tour

Öffentliche Gästeführung
ticket 19.08.2025 ab 19:00 Uhr
Es erwartet Sie ein unterhaltsamer Spaziergang durch Bad Salzelmens kleine Gasse, denn Salzline weiß allerhand zu erzählen von der damaligen Gesellschaft.
Schausieden im Kunsthof

Abendliches Schausieden

öffentliche Siedevorführung
ticket 20.08.2025 ab 19:00 Uhr
Der Salzsieder in seine historischen Arbeitstracht erwartet die Gäste im Schausiedehaus.
Kunsthof Gertraudenfriedhofführung

St. Gertraudenfriedhof

Öffentliche Gästeführung
ticket 26.08.2025 ab 16:30 Uhr
Der Gertraudenfriedhof ist die parkähnlich gestaltete Begräbnisstätte der Bürger von Groß und Alt Salze mit einer kleinen Kapelle.

Änderungen vorbehalten.

Wir sind gern für Sie da:

SOLEPARK: Demnächst in Bad Salzelmen

Vorträge

Ätherische Öle sind natürliche Pflanzenextrakte aus Blumen, Wurzeln, Bäumen und Samen, die über wertvolle medizinische Eigenschaften verfügen, was schon in der Antike beschrieben wurde. Diese Essenzen gehören zu den einfachsten und schnellsten Helfern, die unser Energieniveau innerhalb von einem Moment zum anderen auf Höhenflüge bringen können. Sie haben positive Wirkung auf unser Körpersystem sprich Immunsystem, Hormone, unsere geistige Klarheit und ganz besonders auf das limbische System, wo unsere Erinnerungen verbunden mit Emotionen abgespeichert sind, während wir nur dran riechen. Sie können uns sofort spürbar unterstützen, wenn wir es brauchen. Aber was sind denn eigentlich ätherische Öle, warum sind sie für uns so hilfreich und was sollte ich beachten bei der Anwendung im Alltag?

In diesem Workshop werden ätherische Öle vorgestellt, die uns im Sommer kühlend & klärend zur Seite stehen und Körper-Geist-Seele verwöhnen..

Wer nun mehr über diese ätherischen Essenzen und ihre Eigenschaften erfahren möchte, hat am 9. Juli die Gelegenheit an einem interessanten Erlebnisabend teilzunehmen. Im Schausiedehaus des Kunsthofs Bad Salzelmen lädt Referentin Anja Larbalette von 19 bis 21 Uhr dazu ein. Teilnahmegebühr: 15 € inkl. Öleanwendungen und Getränken. Um Anmeldung wird unter Tel. 0173/2713064 gebeten.


Die Solevorkommen auf dem heutigen Gebiet des Schönebecker Ortsteil Bad Salzelmen prägten maßgeblich die Entwicklung und das Stadtbild des Ortes. Bereits im Mittelalter wurde die Sole zu Salz verkocht, was einen großen wirtschaftlichen Erfolg mit sich brachte. Die edlen Häuser der Pfänner, das ehemalige Rathaus und die Kirche zeugen noch heute davon. Als die Industrialisierung Einzug hielt, wurden unter anderem neue Gebäude, wie das Gradierwerk errichtet oder neue Techniken, wie die Dampfmaschine, eingeführt. Der Betriebsarzt der Schönebecker Saline, Dr. Tolberg, erkannte eine weitere bedeutende Nutzungsmöglichkeit: Sole hat vielfältige medizinische Effekte und kann zu Heilzwecken verwendet werden. So entwickelten sich zunächst im heutigen Bad Salzelmen und dann deutschlandweit in anderen Salineorten Soleheilbäder, in den noch heute die Sole zur medizinischen Anwendung kommt.
Die Gründung des ersten Soleheilbades in Bad Salzelmen geht zurück auf das Jahr 1802. In diesem Jahr wird der Jahrestag nun schon zum 222. Mal begangen. Grund genug dem örtlichen Bodenschatz die Ehre zu erweisen und in einer Vortragsreihe verschiedenen Aspekte näher zu betrachten. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.00 Uhr und finden im Kunsthof Bad Salzelmen, genauer im Schausiedehaus, statt.

  • 2. Event: 10.07.2024 - "Medizinische Nutzung von Sole und Salz" - Vortrag von Dr. med. Kerstin Rohkohl - orthopädische Chefärztin der Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen

Seit Dr. Tolberg im Jahr 1802 die Heilwirkung der Salzlösung entdeckte, wurde diese in Form von Badekuren unter anderem zur Behandlung von Rheumatismus und Gicht genutzt. Die lange Tradition der Solenutzung findet in der Rehabilitationsklinik als staatlich anerkanntes Heilmittel ihre nahtlose Fortführung. Die Patienten profitieren von der solehaltigen Umgebungsluft des angrenzenden Kurparks mit Gradierwerk. Neben dieser Möglichkeit zur Freiluftinhalation sind auch Sole-Inhalationen Bestandteil einer pulmologischen Rehabilitationsmaßnahme in der Klinik. Außerdem kommt die Salzlösung im Bewegungsbad zum Einsatz: Durch die Effekte des Auftriebes und der Muskelentspannung unterstützt die dreiprozentige Sole bei Erkrankungen der Bewegungs- und Stützorgane.
Einen Einblick hierzu gibt Dr. med. Kerstin Rohkohl, orthopädische Chefärztin der Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen, in ihrem Vortrag.
Um Anmeldung für die Teilnahme wird telefonisch unter 03928 7055-55 gebeten. Der Eintritt ist grundsätzlich frei, um eine Spende für den Kunsthof wird gebeten.

  • Weitere Termine:
    14.08.2024 - "Das Gradierwerk Schönebeck/ Bad Salzelmen" - Vortrag von Britta Meldau - Stadtarchivarin Schönebeck (Elbe)
  • 11.09.2024 - "Erste Dampfmaschinen im mitteldeutschen Salinewesen" - Vortrag von Hilmar Burghardt - Regionalhistoriker aus Lutherstadt Eisleben
Schausiedehaus
Sieder im Schausiedehaus
Duftreise für die Sinne
Luftaufnahmen Gradierwerk Drohne Soleturm Kunsthof