222ste Besucher in den Einrichtungen des SOLEPARKS
222 Jahre Soleheilbad

Das Soleheilbad Bad Salzelmen ist das erste seiner Art fernab der Meeresküsten in Deutschland. So waren Gesundheitsangebote nun für die Bürger der Region einfach erreichbar. Im Jahre 1802 konnte der Betriebsarzt der Preußischen Saline Schönebeck Dr. Johann Wilhelm Tolberg mit seinen wissenschaftlichen Ergebnissen den Bau eines Badehauses erwirken. Dies war die Geburtsstunde des heutigen Kurortes.
222 Jahre später feiern die Erben Dr. Tolbergs seine Errungenschaften und ein ganz besonderes Jubiläum. So entwickelte sich bei der Planung des Jubiläumsjahres der Gedanke, dem 222sten Gast oder Patient der jeweiligen Einrichtungen des SOLEPARKS, stellvertretend für alle, ein Dankeschön auszusprechen.
Elena Stoppel aus Magdeburg machte am 2. Januar mit Ihrem Besuch im Solequell den Anfang. Seit mehreren Jahren besucht Sie regelmäßig, gemeinsam mit Ihrem Partner Evgny Akst das Gesundheits- und Erholungsbad. Erfreut über die kleine Aufmerksamkeit in Form eines Wertgutscheines für das Solequell und einem Säckchen Pfannensiedesalz genossen beide dann die wohltuende Sole.
Nur wenige Tage später hatte Kunsthofleiterin Andrea Silber dann die freudige Mitteilung zu machen, dass im Rahmen einer Kunsthofführung auch hier der 222. Gast erwartet wird.
Elena Welsch aus Schönebeck war mit ihrem Sohn und ihrer Nichte gekommen, um das Angebot der salzigen Führung wahrzunehmen. Auf die Frage hin, wie sie denn von dem Angebot des Kunsthofes erfahren hat, teilte Frau Welsch mit, dass es der Wunsch ihrer Nichte gewesen sei. Beim Stöbern auf der Social Media Plattform Facebook hat sie Fotos im Rahmen des Veranstaltungshinweises der SOLEPARK-Seite gesehen und gesagt: „Ich möchte das gerne mal sehen“. Auch hier bedankte sich der SOLEPARK mit einer kleinen Aufmerksamkeit in Form eines „Salzigen Präsentkorbes“.
Die ambulante Physiotherapie im Lindenbad hingegen konnte erst Ende April Ihren 222. Patienten willkommen heißen. Seit mehr als 38 Jahren nutzt Christin Bormann die Angebote und Leistungen der Einrichtung. Die Magdeburgerin machte deutlich, dass Sie sich in all den Jahren kompetent behandelt wurde, sich immer wohlgefühlt hat und glücklich ist, diese Angebote in Bad Salzelmen wahrnehmen zu können. Der SOLEPARK bedankte sich mit einem Wertgutschein.
Bei allen anderen Besuchern und Patienten möchte sich der SOLEPARK ebenfalls bedanken und Sie herzlich zu einem großen Familienpicknick im Kurpark am Sonntag, den 28. Juli, ab 11 Uhr eingeladen.
Auf der Wiese gegenüber vom Lindenbad können mitgebrachte Decken ausgebreitet und die eigenen Lieblingsspeisen und -getränke verzehrt werden. Wer mag, kann aber auch an verschiedenen Ständen warme Speisen, Getränke oder süße Köstlichkeiten erwerben.
Darüber hinaus sind Aktionen im Umfeld geplant. So öffnet das Team vom Lindenbad die Türen der Physiotherapie und lädt die Besucher zu einem Tag der offenen Tür ein. Gern berät und informiert das Personal über Salz und Sole als Heilmittel mit vielfältiger Verwendung. Es werden Kurse und Angebote wie „richtig atmen“ oder die Wirbelsäulengymnastik vorgestellt. Auch besteht die Möglichkeit in der „Totes Meer-Salzgrotte“ an Schnupperangeboten teilzunehmen und den beruhigenden Tönen der Klangschale zu lauschen.
Auf dem historischen Gelände des Kunsthofes der Saline befindet sich heute das museale Projekt „Kunsthof Bad Salzelmen“. Hier werden am Tag des Jubiläumspicknicks regelmäßig Sonderführungen zwischen 11 und 18 Uhr angeboten. Speziell für Kinder besteht die Möglichkeit sich schminken oder mit einem Glitzertattoo bemalen zu lassen. Außerdem können kleine Künstler, Steine bemalen, die als Wandersteine dann weitergegeben werden sollen.
Weitere Aktionen sind im Umfeld des Picknicks geplant. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schönebeck bietet Aktivitäten für Kinder an. Ein kleiner Spielzeugflohmarkt „von Kindern für Kinder“ wird ebenfalls durchgeführt. Anmeldungen hierfür an: info@solepark.de. Der Sportverein Union 1861 Schönebeck wird mit seinen Abteilungen Schach und Boule – Pétanque vertreten sein und ihren anspruchsvollen Sport vorstellen.