Inhalieren am und im Gradierwerk
In der Umgebung von Gradierwerken finden Patienten ein in der Luft vorhandenes Wasser‐Salz‐Gemisch, welches in einer Weise mit organischen und anorganischen Schwebstoffen versetzt ist, dass es der natürlichen Inhalation von Aerosolen am Meer gleicht.
Einst wurde das Gradierwerk errichtet, um durch Wind und Sonne das Wasser aus der zu Tage geförderten Sole verdunsten zu lassen. Dadurch wurde die Salzkonzentration in der Sole erhöht und der nachfolgende Siedevorgang seinerzeit erheblich verkürzt. Seit 1890 dient es fast ausschließlich der Freiluftinhalation.
Die Möglichkeit, dieser kostenfreien Inhalation steht den Besuchern des Kurparks, unter Beachtung verschiedener Kriterien, täglich zu Verfügung. So ist zu beachten, dass das Gradierwerk nach 21.00 Uhr sowie bei Temperaturen unter 0°C automatisch abgestellt wird. Auch an windstarken Tagen erfolgt keine oder nur eine einseitige Berieslung. Neben der Möglichkeit der Freiluftinhalation bietet das moderne Inhalationszentrum im 1998 errichteten Anbau des Gradierwerks spezielle Therapieangebote. Die Solerauminhalation ist eine Selbstzahlerleistung, die Einzelinhaltion kann auch auf ärtzliche Verordnung erfolgen.
Montag, Mittwoch, | 09.30-12.30 Uhr und 13.00-15.30 Uhr |
Dienstag, Donnerstag | 14.30-18.00 Uhr |
Freitag | 09.00-12.30 Uhr und 13.00-15.30 Uhr |
Preise der Inhalationsabteilung
Sole‐Rauminhalation | 7,00 € |
Sole‐Einzelinhalation | 10,00 € |