SOLEPARK: Demnächst in Bad Salzelmen
Gästeführungen in Bad Salzelmen
Abendliches Schausieden:
Am Mittwoch, den 18. Dezember 2024 um 19 Uhr, lädt der SOLEPARK Schönebeck/ Bad Salzelmen zum letzten abendlichen Schausieden des Jahres in das Schausiedehaus des Kunsthofes ein. Treffpunkt ist der Eingang am Hexenhügel.
Im Schausiedehaus angekommen, erfahren die Besucher an der Siedepfanne die kleinen und großen Geheimnisse der mittelalterlichen Salzsiedung.
Wie viel „weißes Gold“ entsteht eigentlich pro Siedevorgang? Was ist das Besondere am Bad Salzelmener Salz? Wie sah der Arbeitsalltag eines Salzsieders aus? Im Siedehaus, der zugleich kleinsten produzierenden Saline Deutschlands, finden viele Fragen eine Antwort. Darüber hinaus gibt es viel Wissenswertes zu den Vorrichtungen, die für die Siedung früherer Jahrhunderte genutzt worden sind, zu erfahren.
Für Gruppen ab zehn Personen wird um eine persönliche oder telefonische Voranmeldung unter 03928 7055-55 gebeten. Der Preis pro Person für dieses Erlebnis beträgt 7,00 €.
Kunsthof-Führungen:
Termine bis Ende des Jahres 2024 - Erleben Sie die Geschichte des Schönebecker Salzes.
Geschichte zum Anfassen. Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche gehören.
- Rundgang durch den Kunsthof am 15. Dezember 2024 um 14:00-15:00 Uhr
- Rundgang durch den Kunsthof am 19. Dezember 2024 um 15:30-16:30 Uhr
- Rundgang durch den Kunsthof am 21. Dezember 2024 um 15.00-16.00 Uhr
- Rundgang durch den Kunsthof am 22. Dezember 2024 um 14:00-15:00 Uhr
- Rundgang durch den Kunsthof am 28. Dezember 2024 um 14:00-15:00 Uhr
- Rundgang durch den Kunsthof am 29. Dezember 2024 um 15:00-16:00 Uhr
Bei diesem Rundgang besichtigen Gäste des Kunsthofes das Gradierwerk bzw. den Soleturm, steigen hinab in die Tiefe zur verborgenen Viktoriaquelle und bestaunen die kleinste produzierende Pfannensaline Deutschlands. Besucher erwartet eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.
Für die Teilnahme an diesem Rundgang wird um Voranmeldung gebeten. Auch für Gruppen ab zehn Personen, welche diese Führung auch zu anderen Zeiten individuell buchen können, wird um eine Voranmeldung im Kunsthof Bad Salzelmen oder telefonisch unter 03928 7055-55 gebeten.
Treffpunkt ist der Eingang zur Tourist-Information am Roten Haus. Der Preis pro Person für dieses Erlebnis beträgt 7,00 € für Erwachsene und Kinder zahlen 5,00 €.