Baden ab 1. Juni 2025 geplant

Zwischenstand Instandsetzung Freibad

Mit Blick auf die Freiluft-Saison 2025 laufen die Instandsetzungsarbeiten am Schönebecker Freibad im Zeitrahmen. Ziel ist die Eröffnung zum 1. Juni 2025, dann sollen die Türen möglichst bis zum 31. August geöffnet bleiben. Neben den Bauarbeiten befindet sich die Stadt daher in Gesprächen mit der DRK Wasserwacht, um diesen Zeitraum auch personell die Rettungsfähigkeit bei parallem Betrieb der Schwimmhalle absichern zu können.

Seit 2018 war es nicht möglich, das Freibad zu nutzen. Zu groß waren die Schäden an Technik und Substanz. Mit der Zuwendung im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat in Höhe von 1,2 Millionen wurden aber Perspektiven geschaffen, weitere 1,3 Millionen etwa kommen aus dem Stadthaushalt als Eigenanteil dazu.

Seit Dezember 2023 wird auf der Baustelle gearbeitet, die ursprünglich geplante Eröffnung in der gerade abgelaufenen Freibadsaison 2024 konnte nicht gehalten werden. „Bei den Arbeiten sind wir auf weitere Schäden gestoßen, die vorher nicht sichtbar waren“, erklärte Lutz Ehrlich vom technischen Gebäudemanagement der Stadt Schönebeck. So musste beispielsweise der Umfang der Sanierung des Nichtschwimmerbeckens vergrößert werden, etwa beim Wasserablauf, der mangelnden Schräglage für den Wasserablauf oder der Umrandung. Das erhöht nicht nur die Kosten insgesamt, sondern auch den Zeitaufwand. Durch zeitgleiche Preissteigerungen belaufen sich die Gesamtkosten der Maßnahme damit auf etwa 2,5 Millionen Euro.

Grundhaft erneuert werden muss auch die Wassertechnik. Neben den Verrohrungen müssen auch Pumpen sowie die Wasseraufbereitungsanlage ausgetauscht und instandgesetzt werden. Aktuell werden parallel die Sanitärbereiche bis auf die Grundmauern entkernt und anschließend neu angeschlossen und barrierefrei ausgestattet. Auch neue Umkleidemöglichkeiten entstehen. Die Außendusche aus Edelstahl und der wasserspritzende Dino werden dort noch gelagert, sollen später aber wieder im Außeneberich zum Einsatz kommen.

Das auf 25 Meter verkleinerte Schwimmbecken ist bereits fertig gegossen und enthält zum Schutz der Folie ein paar Kubikmeter Wasser. Drumherum sind die Außenanlagen wie Gehwege oder Begrünung noch nicht zu erkennen. Die Bepflanzung soll aber nach Möglichkeit noch in diesem Jahr erfolgen. Dazu gab es in dieser Woche bereits eine ämterübergreifende Abstimmung.

Solange es das Wetter zulässt, wird im und am Freibad weitergearbeitet, damit im Sommer 2025 in Schönebeck die Badesaison unter freiem Himmel eröffnet werden kann und hoffentlich möglichst viele Besucher diese Möglichkeit nutzen können.