Arbeitsmarkt

Nr. 61 / 2025 | 30. Oktober 2025 - Arbeitsmarkt im Salzlandkreis im Monat Oktober

„Die sonst übliche Dynamik am Arbeitsmarkt, bildet sich derzeit am Arbeitsmarkt nicht ab. Da die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unsicher bleiben und die Stellenmeldungen aus den Unternehmen zurückgegangen sind, ist zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht von einer kurzfristigen Veränderung der Entwicklung auszugehen“ sagt Anja Huth, Leiterin der Agentur für Arbeit Sachen Anhalt West.

Sie führt fort „umso wichtiger ist es, jetzt in die eigene Belegschaft zu investieren. Attraktive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind ein Schlüssel, um Mitarbeitende zu halten und damit langfristig erfolgreich zu bleiben. Betriebe haben es selbst in der Hand, aus neuen Arbeitskräften gute Fachkräfte zu machen. Dafür gilt es Chancen erkennen und Chancen zu geben. Mit unserem Arbeitsgeberservice stehen wir den Betrieben beratend zur Seite und fördern nachhaltige Personalentwicklung.“

Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosigkeit ist Salzlandkreis im Oktober 2025 gesunken. 7.837 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 135 Personen weniger (-2 Prozent) als im September, aber 477 Personen bzw. 7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 8,7 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 8,1 Prozent.

Rechtskreise

Im Oktober lag im Salzlandkreis im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit die Arbeitslosigkeit bei 2.690 Personen (112 Personen weniger als im Vormonat, aber 291 Personen mehr als vor einem Jahr).

Auch für das Jobcenter im Salzlandkreis liegen für den vergangenen Monat neue Zahlen vor. Hier waren 5.147 Arbeitslose registriert (23 Personen weniger als im Vor-monat, aber 186 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 66 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Besondere Personengruppen

Die Arbeitslosigkeit im Salzlandkreis bleibt weiter ungleich auf die Geschlechter verteilt. Im Oktober waren 56,7 Prozent der Arbeitslosen Männer und 43,3 Prozent Frauen.
Im Oktober waren 767 Jugendliche arbeitslos. Der Anteil der Jugendlichen an allen Arbeitslosen lag im Salzlandkreis bei 9,8 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren 89 Jugendliche mehr arbeitslos gemeldet.

Einstellungen und Entlassungen

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 1.557 Personen arbeitslos. Davon kamen 507 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.684 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 477 eine Erwerbstätigkeit auf.

Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 208 Stellen wurden im Oktober neu gemeldet (3 weniger als im Vormonat, aber 10 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 966 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.

Region Schönebeck

Die Arbeitslosenquote in der Region Schönebeck lag im Monat Oktober bei 8,9 Pro-zent. Die Region liegt damit 0,2 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt im Salzlandkreis.

Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 106 Personen auf 1941 gefallen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 4791 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Plus von 53 im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gab es 4718 Abmeldungen von Arbeitslosen (-8).

In der Region Schönebeck meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 66 Stellen, 4 Stellen weniger als vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um 11 Stellen auf 281 gestiegen.