Herzlich Willkommen in Schönebeck an der Elbe!

Aktuelle Veranstaltungen

Ausstellung | Kunst, Kultur und Literatur

Portrait und Landschaft

Ausstellung im Kunstkontor
ticket 23.05. - 12.07.2024
Fotografien von Elisabeth Heinemann
address Galerie KUNST-KONTOR
weitere Informationen
Ausstellung im Treff "Tanz der Farben"
Ausstellung | Kunst, Kultur und Literatur

Ausstellung

ticket 30.05.2024
Ausstellung von Heidrun Winkler "Tanz der Farben" Ausstellung vom
address Soziokulturelles Zentrum "Treff"
weitere Informationen
Interessenverband Unterhalt und Familienrecht
Bildung, Vorträge und Diskussionen | Recht

Tipps zur Steuererklärung

Für Getrenntlebende und Geschiedene
ticket 30.05.2024 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Allgemeine aktuelle steuerrechtliche Informationen und Tipps zur Steuererklärung gibt ein Steuerexperte des "Steuerrings" in einem Online-Vortrag des Interessenverbandes Unterhalt und
Online-Veranstaltung
weitere Informationen
Ausstellung im Treff "Tanz der Farben"
Ausstellung | Kunst, Kultur und Literatur

Ausstellung

ticket 31.05.2024
Ausstellung von Heidrun Winkler "Tanz der Farben" Ausstellung vom
address Soziokulturelles Zentrum "Treff"
weitere Informationen

Herzlich willkommen zum 26. Schönebecker Operettensommer!

Die Czardasfürstin © Fotocredits: Mitteldeutsche Kammerphilharmonie

Vom 22. Juni bis 21. Juli 2024 - präsentiert von der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck

Tauchen Sie ein in die magische Welt des Schönebecker Operettensommers – ein Festival voller Musik, Emotionen und kultureller Brillanz!  Das einzig wahre Operettenfestival nördlich von Wien erwartet Sie auf der malerischen Waldbühne „Bierer Berg“ mit Platz für 720 Zuschauer.  Erleben Sie mit uns romantische und musikalische Höhepunkte, eingebettet in eine einladende Atmosphäre. Der Operettensommer ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein gesellschaftliches Highlight, das den Salzlandkreis über seine Grenzen hinaus repräsentiert. Die Geschichte des Operettensommers ist geprägt von Ambition, Professionalität und stetigem Wachstum, ein Erfolg durch das Engagement des Orchesters, Dirigenten und Ensembles. 
Dieses Jahr steht die bezaubernde Operette "Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kalman im Mittelpunkt. Die Uraufführung fand am 17. November 1915 im Johann-Strauß-Theater in Wien statt. Erleben Sie die fesselnde Geschichte von Sylva Varescu und Edwin Lippert-Weylersheim in Budapest und Wien vor dem Ersten Weltkrieg. Freuen Sie sich auf eine bequeme Anreise, ausreichend Parkplätze und gastronomische Angebote vor Ort. Der Schönebecker Operettensommer verspricht unvergessliche Momente für Musikliebhaber und kulturelle Genießer. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Harmonie, Leidenschaft und musikalischer Exzellenz – der Schönebecker Operettensommer erwartet Sie mit offenen Armen!

Spielplan    Ticketverkauf

Doppeltes Jubiläum in Bad Salzelmen

Jubiläum 222 Jahre Soleheilbad und 25 Jahre SOLEPARK © SOLEPARK

25 Jahre SOLEPARK (Eigenbetrieb der Stadt Schönebeck/Elbe) und 222 Jahre Soleheilbad

In Schönebeck/ Bad Salzelmen wird bereits seit 1802 die heilende Kraft der Natursole in Form von Badekuren genutzt. 222 Jahre später hat sich die Anwendungs- und Erlebnisvielfalt am Kurstandort umfangreich erweitert. Neben therapeutischen Anwendungen und dem Badeerlebnis im Gesundheits- und Erholungsbad Solequell gibt es im Museum zur Salz- und Salinengeschichte, dem Kunsthof, mehr als nur Geschichte und Geschichten rund um das weiße Gold. Die hier befindliche, kleinste produzierende Pfannensaline Deutschlands bietet seit 1999 Einblicke in die mittelalterliche Siedekunst und mehr als 4000 Besucher konnten ihr Siederdiplom ablegen. Das ehemals längste geradlinige Gradierwerk Europas begeistert nach wie vor mit seiner Länge, Bauart und der gesundheitsfördernden Freiluftinhalation Millionen von Besuchern im Kurpark von Bad Salzelmen.

Betrieben, unterhalten, saniert und gepflegt wird das „Großprojekt“ vom 1999 gegründeten Eigenbetrieb SOLEPARK. Stolz blickt man auf die letzten 25 Jahre unermüdlichen Wirkens zur Erhaltung und Modernisierung. Damals wie heute ist der SOLEPARK ein wichtiger touristischer aber auch gesundheitsfördernder Kurstandort im Herzen Deutschlands. Entspannen Sie im besonderen Mikroklima dieses staatlich anerkannten Heilbades und genießen Sie an Land sowie zu Wasser ein Klima wie am Meer.

Im Jubiläumsjahr 2024 wird es verschiedene Veranstaltungen geben. Informationen zu den geplanten Aktionen finden Sie hier:

Feiern Sie mit!